#Effizienzhaus-Besichtigung

Modernes Effizienzhaus im Bauhaus Stil mit zwei überdachten Terrassen und ohne Kellergeschoss!

Besichtigungstermin:

Sonntag, 14. Januar 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Bautenstand:

Im Innenausbau (kurz vor Einzug der Baufamilie)

Anschrift:

88356 Ostrach, Kardinal-Lehmann-Straße 26

Die Zufahrt ist über die Ludwig-Jahn-Straße und die Friedhofstraße ausgeschildert!

Damit Sie den Besichtigungstermin nicht verpassen, senden wir Ihnen gerne eine persönliche Einladung zu!

Erdgeschoss

Im Erdgeschoss mit ca. 77 m² Wohnfläche befindet sich in der Diele, eine Nische für eine Garderobe. Im oberen Teil des Hauses liegt das WC mit begehbarer Dusche und Waschbecken. Durch die Terrassentüre im WC, hat man direkten Zugang zur überdachten Terrasse zwei. Der Wohn- und Essbereich mit offener Küche und separater Speis sind ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht.

Garage

Durch die ans Haus angebaute Garage bietet die überstehende Garagendecke den Komfort trockenen Fußes zum Hauseingang zu gelangen. Mit ca. 43 m² Nutzfläche ist genug Platz für PKW, Gartengeräte, Fahrräder und den Müll.

Grundriss
Grundriss
Grundriss
Grundriss

Obergeschoss

Durch die elegante Stahl-Holztreppe kommt man ins Obergeschoss mit rund 64m² Wohnfläche. Hier befindet sich die Galerie mit einem Abstellraum, das Schlafzimmer, ein Büro, der Haustechnikraum, das Badezimmer mit Badewanne, Waschbecken, begehbarer Dusche und WC.

Haustechnik

Die hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung steht für anhaltend frische Luft im Haus, ohne dass manuell über die Fenster gelüftet werden muss. Ein vorgeschalteter Lufterdwärmetauscher sorgt mit Wärme aus dem Erdreich des Arbeitsraumes um den Keller dafür, dass die frische Außenluft im Winter vorerwärmt wird. Somit friert der Wärmetauscher des zentralen Lüftungsgerätes auch an kalten Wintertagen nicht ein. Im Sommer wiederum sorgt der Lufterdwärmetauscher dafür, dass die Warme Sommerluft vorgekühlt wird. In Verbindung mit dem automatischen Sommer Bypass, welcher die Wärmerückgewinnung im Sommer abschaltet, wirkt dieser der Sommerhitze entgegen und sorgt für angenehme Sommerfrische im Haus.

Für die geringe, nur in den Kern Wintermonaten Dezember, Januar, Februar noch benötigte Heizwärme sorgt in diesem Passivhaus eine hocheffiziente Luft/Wasser Wärmepumpe, welche idealerweise die elektrische Antriebsenergie direkt von der auf dem Dach befindlichen Photovoltaikanlage erhält. Eine smarte Steuerung sorgt dafür, dass der erzeugte Strom zunächst im Haus verbraucht wird. Der Batteriespeicher puffert zusätzliche, elektrische Energie für einen Tagesbedarf. Dieses "Hauskraftwerk" vom führenden deutschen Hersteller E3DC, kann jederzeit erweitert und um eine PKW-Ladestation in der Garage ergänzt werden.

Förderung / Amortisation

Das gesamte Haustechnik Konzept wird vom BAFA mit einem direkten Zuschuss gefördert. In Verbindung mit einem zinsgünstigen Darlehen von der KfW und dem damit verbundenen erhöhten Tilgungszuschuss kommen Carola und Rainer Ostheimer als Bauherren in den Genuss staatlicher Förderungen. Somit amortisieren sich die Mehrkosten für dieses Passivhaus samt zusätzlichem Kapitaldienst für die höheren Baukosten in weniger als 10 Jahre.

Spatenstich

Spatenstich am 06. März 2023
Spatenstich am 06. März 2023
Richtfest am 26. Mai 2023
Richtfest am 26. Mai 2023

Unsere Premium-Partner

Lernen Sie uns persönlich kennen

1
2
3

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen